

KONSTRUKTION
Sie möchten ein bestehendes Produkt verbessern (Re-Design) oder haben bereits eine Idee zu Papier gebracht?
Unser Engineering-Team unterstützt Sie von Anfang an bei Ihrer Idee, über die gesamte Produktionskette bis hin zu Ihrem finalen Composite-Bauteil. Um eine optimale Auslegung Ihrer Komponenten zu ermöglichen, analysieren wir Ihr geplantes Lay-Up, das Produktdesign, sowie Ihre Anforderungen und Wünsche.
Ermittlung und Prüfung der technischen Eigenschaften
Unser eigens entwickelter 3D|Calculator berechnet die technischen Eigenschaften des Composite-Bauteils und simuliert Lastfälle, um die zukünftige Leistung zu verbessern. Hierzu zählen unter anderem der Drei- und Vier-Punkt Biegetest, sowie der Kragbalken zur Ermittlung des Biegemoments. Zur Validierung unserer Berechnungen werden in unserem Technikum Prototypen hergestellt, die sich anschließend in unserem Prüflabor umfangreichen Tests unterziehen.


Materialeinsparungen
Wir achten besonders auf den späteren Material- und Energieverbrauch in der Produktion sowie auf die Verwendung von nachhaltigen Composite Materialien. Mithilfe einer Effizienz-Kalkulation können wir Ihnen eine Vorabschätzung hinsichtlich der möglichen Einsparungen und Verbesserungen darlegen. Um eine schnelle Markteinführung zu garantieren und einen optimalen Materialverbrauch der 3D|CORE™ Schaumkerne und der Deckschichten zu ermöglichen, erstellen wir Zuschnittdaten, welche dazu verwendet werden, um Schnell-Produktionsbausätze für Prototypen oder Serienbauteile herzustellen. Zudem ermöglicht es Ihnen den Produktionsprozess zu beschleunigen und minimiert zusätzlich Ihren Verschnitt und die Versandkosten.
Ihr Nutzen
Mithilfe unserer optimierten Leichtbau-Technologie tragen wir aktiv dazu bei, dass Sie schneller als Ihr Wettbewerb nachhaltige und kostengünstige Composite-Bauteile herstellen können. Sie sparen Zeit in der Produktentwicklung, erhalten ein leichtes Bauteil und der Verbrauch von zusätzlichen Hilfsmitteln sinkt drastisch. Zusätzlich begleiten wir Sie bei der Integration unserer Leichtbau-Technologie in Ihre Produktion.
Basierend auf unserem umfangreichen und langjährigen Know-how bieten wir Ihnen zusätzlich Schulungen an und unterstützen Sie unter anderem bei der Zertifizierung von Brandschutz Zertifikaten.

AUSLEGUNG & OPTIMIERUNG
Durch den Vergleich möglicher Lay-Up Kombinationen (Topologie) hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften, können wir Ihren geplanten Laminatplan weiter optimieren. Wir finden für Sie die Waage zwischen Gewicht und Leistung. Dank unserer kontinuierlichen Materialforschung steht uns hierbei eine umfangreiche Datenbank, bestehend aus empirisch ermittelten Kennwerten von unterschiedlichen Composite Materialien, zur Verfügung.
Auswahl der optimalen Composite Materialien
Gerade bei neuen Materialentscheidungen sind unsere Entwicklungsingenieure immer aktiv beteiligt. Um im Bereich der Material- und Rohstoffauswahl stets kundenorientierte Entscheidungen treffen zu können, arbeiten wir ausschließlich mit weltweit anerkannten Herstellern zusammen.
Unsere 3D|CORE™ PET Schäume, erhältlich in FR (feuerhemmend), GR (recycelt) und XPS, bilden stets den Kern unserer Lösungen. Um Ihre Beschaffungskosten für weitere Verbundwerkstoffe zu senken, liefern wir auf Ihre Anwendung abgestimmte Fasern, Harze, Spachtel, Additive, Beschichtungen und Verbrauchsmaterialien.
3D|CORE™ Faserverbundbau vs. monolithischer Aufbau
Überall wo Leichtbau gewünscht ist, wird ein Sandwichaufbau benötigt. Wir optimieren bereits bestehende Sandwichaufbauten und wandeln monolithische Bauteile in Sandwichstrukturen um. Unsere 3D|CORE™ Struktur ermöglicht die Einsparung von teuren Faserschichten. Die technischen Eigenschaften des Bauteils werden immens verbessert und das bei sinkendem Bauteilgewicht.

Der Einsatz von 3D|CORE™ ermöglicht die Reduzierung von Faserschichten. Dies spart Gewicht und verbessert gleichzeitig die technischen Eigenschaften.
Mit 3D|CORE™ haben Sie die Möglichkeit die ursprüngliche und teurere Auslegung durch wirtschaftlichere Kombinationen zu ersetzen.
TAKE LESS – GET MORE
EFFIZIENZKALKULATION
Dank unseres breitgefächerten Know-how’s, sowie anhand unserer umfassenden Composite-Datenbank und Ihren Wünschen, vergleichen wir Ihren bisherigen Aufbau, den Prozess, sowie die Zykluszeiten. Hierbei ermitteln wir einen möglichen Optimierungsgrad, der alle möglichen Einsparungen oder Verbesserungen aufzeigt. Dieser Optimierungsgrad dient für Sie als Entscheidungsgrundlage und als Indikation für Ihre Berechnungen.
Einsparungspotenziale:
- Gewicht: finales Bauteil
- Material: Harz, Fasern, Hilfsstoffe
- Kosten: Prozess, Material, Lohn
